Cookie

Spiegeln Sie ein lokales Verzeichnis mit rsync

Veröffentlicht von TheJoe am

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Vorsicht


Dieser Artikel wurde mehr als vor einem Jahr veröffentlicht, Es gab Entwicklungen können.
Bitte berücksichtigen Sie dies.

Heute sprechen wir über rsync: ein Befehlszeilenprogramm, das eine Quelle mit einem lokalen oder entfernten Ziel synchronisiert. Im heutigen Beispiel werden wir zwei lokale Verzeichnisse synchronisieren.

Ich habe meiner Freundin kürzlich eine Sicherungskopie ihrer Fotos angeboten. Ich habe meine Daten auf einen lokalen Server migriert und auf dem externen Laufwerk, das wir für Backups verwenden, sind nur noch die alten Daten übrig. Sie schlägt vor, dass ich mich um das Backup kümmere, weil sie ihrer Meinung nach nicht weiß, wie man das macht.

Beim Öffnen der Diskette scheint es mir, dass er in letzter Zeit seine Dateien nie in Ordnung gebracht hat und zum Beispiel die Fotos, obwohl sie korrekt katalogisiert sind, sie sind über verschiedene Verzeichnisse verstreut. Am meisten “besiedelt” sind Immagini (75GB) und Foto (188GB). Das System, das er zu ihrer Katalogisierung angenommen hat, folgt mehr oder weniger demselben Kriterium, aber es gibt Duplikate in beiden Verzeichnissen, also entscheide ich, dass sie zusammengeführt werden können.

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, aber das Beste ist meiner Meinung nach rsync. Es können mehr oder weniger gültige Alternativen sein unison oder am häufigsten cp, aber darauf gehe ich in diesem Artikel nicht ein.

Auf allen großen Linux-Distributionen ist Rsync bereits installiert und die Bedienung ist ganz klassisch. Standardmäßig wird der Inhalt nicht überschrieben, aber es kopiert nur die Dateien, die nicht im Ziel vorhanden sind.

~# rsync -avh --progress ./Immagini/ /mnt/4TB/Foto/

-a wird gehen “Archiv” und kopiert rekursiv alles von der Quelle bis zum Ziel, wobei alle seine Eigenschaften erhalten bleiben (Benutzer, Genehmigungen, usw..)
-v gibt ausführliche Ausgabe und wird “ausführlich”
-h formt die Ausgabe so, dass sie verständlich ist und für sie steht “lesbare”
--progress gibt die geleistete Arbeit in Prozent an

Schau hier:  Die einfache Sicherung mit "Déjà Dup"

Um auch die fehlenden Dateien im Verzeichnis zu haben Immagini Wir müssen den Befehl nur erneut ausführen, indem wir Quelle und Ziel invertieren.

~# rsync -avh --progress /mnt/4TB/Foto/ ./Immagini/

In meinem Fall war ich daran interessiert, alle Dateien an einem Ziel zu haben, also habe ich es nur einmal gestartet, aber ich denke an all die Situationen, in denen Datenredundanz wichtig ist und es notwendig ist, dieselben auf verschiedene Träger oder an verschiedene Orte zu kopieren.

Kategorien: GNU / LinuxSchale

TheJoe

Ich halte diesen Blog als ein Hobby von 2009. Ich bin begeistert von Grafik, Technologie, Open Source Software. Unter meinen Artikel wird nicht schwierig sein, über die Musik finden, und einige persönliche Reflexionen, aber ich bevorzuge die direkte Linie des Blogs vor allem auf Technologie. Weitere Informationen Kontaktieren Sie mich.

0 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.