Komprimieren Sie ein PDF mit Linux
Vorsicht
Dieser Artikel wurde mehr als vor einem Jahr veröffentlicht, Es gab Entwicklungen können.
Bitte berücksichtigen Sie dies.
Von Zeit zu Zeit habe ich zufällig anschauliche Dokumente erstellt, die als PDF geliefert werden sollen. Es versteht sich von selbst, dass das PDF durch die Aufnahme aller Arten von Bildern und Illustrationen mehrere MB auf die Waage gebracht hat.
Eine der Lösungen, die ich ursprünglich angenommen habe, war die Verwendung eines Online-PDF-Komprimierungsdienstes. Es gibt alle Arten von kostenpflichtigen und kostenlosen, aber ich mochte es nie als Lösung und mich auf den Computer eines anderen verlassen zu müssen, tut mir nicht viel, also ich habe ein bisschen gesucht’ tiefer und fand einige interessante Lösungen, die ich in diesem Artikel zusammenfasse.
Methode #1: die Befehlszeile
Die Nutzung des Terminals ist immer dann eine gute Idee, wenn Sie wissen, was Sie tun, und den Schnickschnack vermeiden möchten. Die Funktionalität, die wir suchen, ist im Paket enthalten ghostscript
, ein Paket, das bereits in den meisten Distributionen vorhanden ist “Standard”, und in jedem Fall sicherlich in den Repositories vorhanden.
Diese Syntax reduziert die Größe der PDF-Datei:
gs -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/prepress -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile=compressed_PDF_file.pdf input_PDF_file.pdf
Der Befehl scheint lang und kompliziert zu sein, und diese Optionen sollten eigentlich für die meisten praktischen Anwendungen funktionieren. Die wichtigste Variable (diejenige, die mehr als die anderen die Größe der endgültigen Datei bestimmt) ist dPDFSETTINGS
.
dPDFEINSTELLUNGEN | Beschreibung |
---|---|
/Druckvorstufe (Standard) | Bessere Qualität, 300dpi, höheres Gewicht |
/E-Book | Mittlere Qualität, 300dpi, moderates Gewicht |
/Bildschirm | Schlechtere Qualität, 72dpi, das hellste |
Beachten Sie, dass einige PDFs überhaupt nicht komprimiert werden können, oder nach der Kompression können sie noch schwerer sein. In diesen seltenen Sonderfällen gibt es nicht viel zu tun.
Methode #2: die grafische Oberfläche
Natürlich beschäftigt sich nicht jeder gerne mit dem Terminal, aber leider rühmt sich linux einer kleinen anzahl von programmen, die nur wenige dinge können. Kurz gesagt, es ist nicht möglich, ein bereits leichtes PDF mit einem nativen Programm zu erstellen, oder eine integrierte Funktion, eventuell durch ein zweites Programm durchgeführt… Heute brauchen wir eine A-posteriori-Umwandlung.
Leider gibt es neben der GUI nicht einmal eine aktualisierte Lösung für Linux. Die einzige GUI (die offenbar auf Ghostscript beruht) ist Verdichten.
Die Installation ist recht einfach. Offizieller GitHub, Download des Programms im ZIP-Format, Auspacken, Zuweisung von Genehmigungen a+x
al-Datei install.sh
und starten Sie die Datei.
Sobald Densify gestartet ist, werden Sie aufgefordert, den Pfad zur Quelldatei einzugeben, den Namen der gewünschten Zieldatei, die letzte Stütze (und relative Kompression).

Persönlich bin ich mit der Kommandozeile besser dran. Und du?
0 Kommentare