Eine einfache Möglichkeit, einen Buchdruck zu organisieren (Heft) Zuhause
Vorsicht
Dieser Artikel wurde mehr als vor einem Jahr veröffentlicht, Es gab Entwicklungen können.
Bitte berücksichtigen Sie dies.
Ok, Vielleicht war ich ein bisschen’ optimistisch mit dem “Drucken Sie ein Buch zu Hause” und selbst wenn dies heute objektiv machbar ist, werden wir nur sehen, wie das Drucken von Seiten auf einfache und schnelle Weise organisiert werden kann.
Das eigentliche Problem für jeden, der versucht, ein Buch mit mehreren Ausgaben zu drucken, besteht darin, die Seiten zu organisieren. Wir stellen uns Bücher als viele kleine Hefte aus A4-Blättern vor, die zur Hälfte gefaltet und auf der Vorderseite bedruckt sind / retro. Das Bild unten erklärt es besser als tausend Worte.
Im obigen Beispiel möchten wir eine Broschüre von . drucken 12 Seiten. Vorausgesetzt es handelt sich um A4-Blätter:
- auf der Vorderseite des äußersten Blattes werden wir die Seiten drucken 1 und 12, auf der retro Seiten 2 und 11,
- auf der Vorderseite des zweiten Blattes die Seiten 3 und 10, auf der retro Seiten 4 und 9,
- auf der Vorderseite des dritten Blattes die Seiten 5 und 8, auf der retro Seiten 6 und 7.
Natürlich können wir keinen klassischen Druck mit den Seiten nacheinander starten (1, 2, 3, usw..), oder wir konnten sie nicht wie ein Heft organisieren. Um dies auf der Ubuntu-Site zu tun, finden wir ziemlich langes Tutorial Hier wird erklärt, welche Seiten in die Warteschlange zum Sortieren gestellt werden müssen und wie man sie in Gruppen aufteilt.. Dieser Vorgang ist ziemlich umständlich und Sie laufen Gefahr – falsch – alles von Grund auf neu drucken zu müssen.
Von allen Programmen, die ich ausprobiert habe, kann ich mindestens zwei empfehlen, die die Arbeit deutlich vereinfachen.
Boomaga – virtueller Drucker
Boomaga (BOOklet-Manager) ist ein Linux-Programm, das einen virtuellen Drucker hinzufügt (Boomaga) zu verfügbaren Druckern. Das Projekt ist derzeit aktiv und ermöglicht uns folgende Aktionen:
- ermöglicht es Ihnen, die im Druck gestartete Ausgabe anzuzeigen, bevor Sie sie an den physischen Drucker übergeben,
- ermöglicht mehr Drucken “Job” Warteschlange in einer einzigen Lösung,
- ermöglicht das Drucken mehrerer Seiten auf einem einzigen Blatt (verkleinert auf 8 Seiten),
- ermöglicht das Drucken “Heft” (das interessiert uns) und Unterheft (mehr “Broschüren” zu einem Buch aufgereiht),
- Auswahl “Heft” ermöglicht Ihnen zu wählen, wie viele Blätter Sie in unsere Broschüre aufnehmen möchten.
Boomaga ist ein Open-Source-Projekt. Quellen stehen zum Download bereit, oder Pakete für verschiedene Distributionen. Es gibt keine Version für Windows, da die Software CUPS-basiert ist und sich die Druckverwaltung unter Windows stark von der Verwaltung unter Linux unterscheidet (CUPS).
PDF-Broschüre
PDF-Broschüre ist ein kleines Python-Programm, derzeit in aktiver Entwicklung, deren Funktion darin besteht, ausgehend von einem PDF eine Broschüre zu erstellen. Viele andere Programme haben die eingestellte Druckfunktion, aber keiner von denen, die ich ausprobiert habe, verfügt über die Funktionen, die für einen genauen Druck erforderlich sind. Unter den Funktionen:
- mehrere Broschüren,
- (tramie PDF Shuffler) Hinzufügen einer oder mehrerer Seiten an einer beliebigen Stelle im PDF,
- Ändern Sie den Druckmaßstab oder die Ränder,
- Drehung einer oder mehrerer Seiten im PDF,
- manuelle Einstellung von Seitenmaßstab oder -größe.
Ich finde es besonders wichtig, die internen Margen zu verwalten. Wenn wir zu nah an der Bindung drucken, wird es unnötig schwierig, die nächsten Wörter zu lesen. Wenn der äußere Rand zu klein ist, riskieren wir, die am nächsten liegenden Wörter zu schneiden, sobald der Cutter passiert ist.
PDF Booklet ist ein Open-Source-Projekt, das auf SourceForge gehostet wird, geboren, um hauptsächlich mit Windows kompatibel zu sein. Auf jeden Fall wurde der Code für die Ausführung unter Linux angepasst und es kommt darauf an, wie der vorherige, da python. Auf der offiziellen Website (schrecklich) und auf SourceForge sind zusätzlich zu den Quellen verfügbar, vorkompilierte .deb- oder .rpm-Pakete.
0 Kommentare