BIMP: das GIMP-Plugin, das einige Funktionen automatisiert
Vorsicht
Dieser Artikel wurde mehr als vor einem Jahr veröffentlicht, Es gab Entwicklungen können.
Bitte berücksichtigen Sie dies.
Einer der größten Gründe für Frustration für einen Benutzer, der von Photoshop zu Gimp wechselt (“einer der Gründe”, sicherlich nicht der einzige und ich sage nicht, dass es nur wenige sind) ist das Fehlen eines eingebauten Stapeleditors, der die Funktionen des Programms automatisiert.
Nehmen wir an, wir müssen sogar zwanzig Fotos mit dem falsch ausgewogenen Weiß aufnehmen, oder alle mit zu geringer Belichtung. Operationen für “verbessern” Die Fotos sind bei allen Aufnahmen immer gleich, aber für jeden müssen wir unabhängig arbeiten. Wenn wir Photoshop verwenden würden, würden wir die Stapelverarbeitung übernehmen: Durch Speichern des auf dem ersten Foto verwendeten Workflows können wir ihn auf alle anderen gleichzeitig anwenden.
Gimp war unter diesem Gesichtspunkt immer unvollständig, Bei einigen Operationen können wir uns jedoch darauf verlassen BIMP (Plug-In zur Manipulation von Stapelbildern). Wie das Akronym sagt, ist BIMP ein Plugin für die serielle Manipulation mehrerer Bilder. Niemand macht sich Illusionen: Dieses Plug-In verwandelt Gimp nicht in Photoshop, Aber es wird einige der Operationen vereinfachen, die wir Foto für Foto innerhalb der Gimp machen würden.

Die vom Plugin unterstützten Operationen sind:
- Resize – Größe ändern
- Ernte – Ausgeschnitten
- Drehen oder drehen – Drehen oder drehen
- Farbkorrektur – Farbkorrektur
- Scharf oder verschwommen – Schärfen (mach es scharf) die sfoca
- Wasserzeichen hinzufügen – Wasserzeichen hinzufügen
- Format und Komprimierung ändern – Format und Komprimierung ändern
- Mit einem Muster umbenennen – Mit Muster umbenennen
- Anderes Gimp-Verfahren – Ein weiteres Gimp-Verfahren

Es ist besser anzugeben, dass BIMP ausschließlich mit dem von einer Ebene angegebenen Bild arbeitet. Wenn wir ein Bild auf mehreren Ebenen hätten, BIMP funktioniert einfach nicht.
Durch einen Klick auf “Ein weiteres Gimp-Verfahren” Sie können jedes der internen Gimp-Skripte auswählen. Das Potenzial dieses kleinen Programms steigt stark an, Leider haben wir keine Live-Vorschau, noch das Ziehen und Ablegen von dem, was wir tun, aber eine Schnittstelle, in die die numerischen Parameter des tatsächlichen Operanden eingefügt werden können “blindlings”.

Für solche Dinge habe ich immer Phatch verwendet, aber jetzt wird es ein bisschen’ alt und es ist sicher ziemlich viel’ begrenzt (Die neueste Version ist von 2010… 10 Jahren). BIMP ist verwendbar, natürlich… wenn auch etwas mehr’ unbequem.
0 Kommentare