Die heutige Tutorial ist sehr einfach: Wir werden sehen, wie FreeFileSync unter Linux installiert wird, Integration der Installation so weit wie möglich in das Betriebssystem (FreeFileSync hat keine Abhängigkeiten und bietet nicht für jede Distribution spezifische Pakete an).
FreeFileSync ist eine Software, die verschiedene Verzeichnisse vergleicht, synchronisiert sie, erstellt und verwaltet Sicherungskopien. Anstatt jede Datei ständig zu kopieren, FreeFileSync ermittelt die Unterschiede für jede Quell- und Zieldatei, Übertragen nur der erforderlichen Datenmenge.

Kommen Sie und installieren Sie FreeFileSync in Ubuntu 20.04 LTS
Lassen Sie uns zuerst das Paket herunterladen die offizielle Website.

Extrahieren wir die heruntergeladene Tarball-Datei, Es ist dann möglich, die interne Datei auszuführen und das Programm zu starten.
Ich schlage vor, das Archiv in das Verzeichnis / opt zu extrahieren, damit es global verwendet werden kann (bei mehreren Benutzern).
sudo tar -zxvf ~/Downloads/FreeFileSync_*_Linux.tar.gz -C /opt
Erstellen wir nun mit diesem Befehl eine Verknüpfung für den aktuellen Benutzer:
nano ~/.local/share/applications/FreeFileSync.desktop
In die Datei werden die folgenden Zeilen eingefügt:
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=FreeFileSync
GenericName=Folder Comparison and Synchronization
GenericName[de_DE]=Ordnervergleich und Synchronisation
Exec=/opt/FreeFileSync/FreeFileSync %F
Icon=/opt/FreeFileSync/Resources/FreeFileSync.png
NoDisplay=false
Terminal=false
Categories=Utility;FileTools;
StartupNotify=true

Wir sparen mit “Ctrl + O
” und wir gehen mit aus “Ctrl + X
“.
Bei Bedarf können Sie eine zweite Verknüpfung für RealTimeSync erstellen (immer im selben Paket enthalten).

nano ~/.local/share/applications/RealTimeSync.desktop
Wir fügen den folgenden Code ein:
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=RealTimeSync
GenericName=Automated Synchronization
GenericName[de_DE]=Automatisierte Synchronisation
Exec=/opt/FreeFileSync/RealTimeSync %f
Icon=/opt/FreeFileSync/Resources/RealTimeSync.png
NoDisplay=false
Terminal=false
Categories=Utility;FileTools;
StartupNotify=true
Wir speichern auf die gleiche Weise wie zuvor und sollten die Programme sofort unter den Anwendungen finden.
In meinem Fall verwende ich Budgie Desktop.

Einige ungewöhnliche Funktionen
Nach einiger Zeit, FreeFileSync wurde schnell zu meiner Lieblingssoftware für die Verwaltung meiner inkrementellen Backups. Es ist nicht nur besonders einfach einzurichten, Die grafische Oberfläche ist sehr intuitiv und die Möglichkeiten sind denen anderer bekannter Software nicht unterlegen.
Eine der Funktionen, die ich am meisten schätzte, ist die Möglichkeit, Dateien zu kopieren (sowie vor Ort) mit FTP-Protokollen, SFTP und Google Drive.

Diese Schaltfläche, befindet sich neben der Schaltfläche “Durchsuche” Damit können Sie Ihr Google-Konto koppeln und auf Dateien auf Drive zugreifen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Dateien auf der linken Seite müssen nicht unbedingt die auf dem PC sein, Die rechts sind nicht unbedingt die entfernten. Die Benutzereinstellungen sind unbegrenzt. Es wird möglich sein, in eine oder beide Richtungen zu synchronisieren. Die Restdateien können festgelegt werden “behalten” die “löschen”.
So entfernen Sie FreeFileSync
Wenn Sie sich nicht direkt auf das System verlassen, können Sie das Programm einfach durch Löschen des Verzeichnisses entfernen, in dem es enthalten ist.
sudo rm -r /opt/FreeFileSync
Gleiches gilt für die Verknüpfungen.
cd ~/.local/share/applications && rm FreeFileSync.desktop RealTimeSync.desktop
0 Kommentare