Server DLNA pro Linux: zur Auswahl?
Vorsicht
Dieser Artikel wurde mehr als vor einem Jahr veröffentlicht, Es gab Entwicklungen können.
Bitte berücksichtigen Sie dies.
Linux aus den Medien Sicht blieb immer einen Schritt hinter der Konkurrenz. Mit wenigen Ausnahmen die beste Multimedia-Software, ist die Bildbearbeitung oder Videobearbeitung, Sie sind entwickelt ausschließlich (die quasi) für Mac oder Windows.
Linux ist jedoch unschlagbar, und seit vielen Jahren die am weitesten verbreitete System, für alles, was über die Server. Heute beschäftigen wir uns mit DLNA-Medienserver: bestimmte Datei-Server, der über DLNA-kompatiblen Client zugegriffen werden kann.
Was ist DLNA?
La Digital Living Network Alliance (DLNA) Es ist eine internationale Zusammenarbeit zwischen Computerindustrie und mobile equipment Unternehmen, mit dem Ziel, einen gemeinsamen Standard für die Kommunikation über das lokale Netzwerk von mehreren Audio- und Videogeräte zu entwickeln,. Der DLNA-Standard wird derzeit von mehr als angenommen 250 Unternehmen; einer der Gründer der Zusammenarbeit genannt werden Intel, LG Elektronik, Microsoft, Panasonic, Pionier, Philips, Samsung, Scharf, Sony, Huawei und Toshiba.
Heute sehen wir die populärste Open-Source-Software für das Streaming auf DLNA-Client-Management (ob Computer, Tablette, Smartphone, tvbox, Smart-TV oder andere).
Gerbera
Gerbera stammt aus MediaTomb Projekt, jetzt über. Es ist eine kleine Software für Linux einfach zu installieren, wenn “verpackt” für Ihre Distribution. Seine GitHub sind Anweisungen für die es von Grund und auch die Distribution orientierten Pakete zu installieren.
Einmal installiert und konfiguriert, Gerbera kann per Web-Schnittstelle an der Tür festgelegt werden 49152 (frei mit Konfigurationsdateien bearbeitet). Das Web-Interface ermöglicht es uns auch, Inhalte hinzuzufügen oder zu entfernen (Datei o intere Verzeichnis) zur Wiedergabeliste. Bis dahin wird der Kunde wählen, um den Inhalt.
GEBERA einmal installiert und konfigurierte ist eine einwandfreie Software. Sie verlieren einige’ Zeit, um herauszufinden, wie Sie konfigurieren, aber wenn Sie tun, ist groß.
minidlna
MiniDLNA ist eine ebenso bescheidene Open-Source-Software, die problemlos auf großen Linux-Distributionen installiert werden kann. Es ist die wichtigste DLNA-Serversoftware für Ubuntu.
Anstelle von Gerbera, Minidlna keine Content-Management-Schnittstelle umfasst. Einmal wird vollständig über die Kommandozeile konfiguriert installiert und die Dateien mit DLNA-Client gemeinsam genutzt werden, alle, die in einem Verzeichnis enthalten ist in der Konfigurationsdatei angegeben.
Die ausführbare Datei wird im Rahmen des Programms gestartet werden (die gleichen, die minidlna zwischen den Start-Anwendungen einfügen verwendet werden soll:
/usr / sbin / minidlna
Die Konfigurationsdatei statt /etc/minidlna.conf
und wird mit Administratorrechten geändert werden.
Zu teilen eine bestimmte Position, die Sie brauchen, um den Kommentar zu dieser Zeile hinzufügen oder entfernen:
media_dir=TIPO,/path/to/files
statt “/path / to / Dateien” fügt den Pfad zu dem Verzeichnis enthält, aber statt “TYPE” in einem dieser Briefe gehen: In, A, P, PV (Video, Audio, Foto, Foto + Video).
Sie können auch einen Namen mit dem Server zuweisen, das Netzwerk zu erkennen.
friendly_name=NOME
und dann?
Und dann wird es gerne sterben… In diesem Artikel haben wir über ein paar Software einen DLNA-Server mit Linux zu starten, es gibt andere, noch vollständiger und benutzerfreundlicher, Ich habe mich für diese beiden, weil sie versuchen, ich fand sie einfach genug und Open Source.
Und Sie benutzten sie?
0 Kommentare