Cookie

Tutorial: Künstlerische Silhouette mit Gimp

Veröffentlicht von TheJoe am

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Vorsicht


Dieser Artikel wurde mehr als vor einem Jahr veröffentlicht, Es gab Entwicklungen können.
Bitte berücksichtigen Sie dies.

Heute haben wir etwas tun, ein wenig mehr künstlerischen, ausgehend von einem Foto extrahieren wir die Umrisse von Motiv und Hintergrund, dann wenden wir die zufällige Farbe eine eindeutige erhalten.

Es ist allen klar, dass dieses Tutorial nicht ist ein Foto, aber eine sehr starke Bildmanipulation.

Das folgende Foto ist unser Ausgangspunkt, und die nächste Ankunft.

Das Originalbild
Das Originalbild
Das endgültige modifizierte Bild

Zuerst wird nach dem Öffnen der Originalverpackung Foto werden wir sicherstellen, dass die einzigen Farben, die sind weiß und die Schwarz. Nichts Graustufen, solo la schwarze Silhouette mit weißem Hintergrund. Um dieses zu tun go on “Farben” – “Schwelle“, und Anwendung der Parameter in der Figur.

Dies wird unsere Teilergebnis sein.

Die zweifarbige oft eher unterstreichen die Vignettierung Bild (in diesem Fall im sichtbaren’in der oberen rechten Ecke). Sie kann die Wirkung des Geräts zu beseitigen “Rubber nach entfernt die “Alpha-Kanal” (“Klicken Sie mit dem richtigen Maß” – “Alphakanal entfernen“).

Es scheint offensichtlich, dass (wobei nur zwei Farben) Bild nicht vorhanden Antialiasing. Wir müssen jetzt die Kanten zu glätten, und das zu tun, verwenden wir Gaußschen Weichzeichner (“Filter” – “Blur” – “Gauß“).

Jetzt, um die Konturen schärfen, wir benutzen das Werkzeug “Kontrast” aus dem Menü “Farben” – “Helligkeit Kontrast“.

Und dies wird unsere Teilergebnis sein.

Jetzt, da wir unsere Silhouette haben färben sie nach dem Zufall auf der gesamten Oberfläche schwarz, und das zu tun, werden wir auf eine neue Ebene zu arbeiten auf denen die Farben ab, dann werden wir die Rendering-Engine von Gimp. “Filter” – “Render” – “Clouds” – “Plasma“.

Schau hier:  YoHDR: eine Website, um HDR-Fotos erstellen

Als ich mit dem Tool “Plasma” Ich habe immer lieber um das Häkchen zu verlassen “Randomize“, Auf diese Weise ist es schwierig, beide einander gleich zwei verschiedene Arbeitsplätze.

An diesem Punkt, ein wenig geben’ von Kontinuität der Farbe, werden wir mit dem Gesetz Gaußschen Weichzeichner mit einem Radius ziemlich hoch.

Und jetzt sind wir am Ende. In der Registerkarte “Levels” Wir verändern die “Modus” die “Üblich” a “Bildschirm“.

Offensichtlich mit einem anderen Samen “Zufall” filtern “Plasma” erhalten unterschiedliche Farben. Hier sind einige Beispiele.


TheJoe

Ich halte diesen Blog als ein Hobby von 2009. Ich bin begeistert von Grafik, Technologie, Open Source Software. Unter meinen Artikel wird nicht schwierig sein, über die Musik finden, und einige persönliche Reflexionen, aber ich bevorzuge die direkte Linie des Blogs vor allem auf Technologie. Weitere Informationen Kontaktieren Sie mich.

2 Kommentare

TheJoe · 11 Oktober 2011 um 7:13 PM

Dank, Luigi. In der Tat, nur nicht wissen, ob der Effekt in Photoshop repliziert wird.

Erste, da gibt es keine Version für Linux, Ich habe nicht die Möglichkeit, zu installieren, zweitens dieses Blog wird von der Open-Source-Bewegung inspiriert, Tutorials von mir gesammelt und verarbeitet anwendbar (Ich kann sehen, was es wird eine schnelle lesen Sie weitere Artikel) nur auf Open Source Software. Ich habe noch nie eine Linie zu Closed-Source-Anwendung geschrieben, wenn nicht zum Vergleichen Qualitäten und Defekte.

Verzeih mir, weil sie zu direkten, aber denkst du nicht, dass ein Benutzer bereit aufwenden 1.450,79 EUR sollten zumindest die notwendigen Fähigkeiten, um den gewünschten Effekt zu erreichen aus diesem Tutorial?

louis · 11 Oktober 2011 um 3:24 PM

Salve. Ausgezeichnete Wirkung! Glückwünsche! Sie können jedoch auf photoshop replizieren??Es ist der Effekt render – Plasma….
Gruß!

Hinterlasse eine Antwort

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.